Über den Mittelstandsindex
Der DATEV Mittelstandsindex bietet einen datenbasierten Blick auf die konjunkturelle Lage der Kleinstunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland. Seine Auswertungen werden von September 2024 an monatlich von DATEV zusammen mit einem ausführlicheren Bericht veröffentlicht.
Diese makroökonomische Analyse basiert auf Daten, die in DATEV-Lösungen von DATEV-Mitgliedern (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte) für ihre Mandanten (i.d.R. Unternehmen) erstellt und verarbeitet werden. Für die Erstellung der Auswertungen werden diese anonymisiert und aggregiert, um höchste Standards im Datenschutz und der Informationssicherheit einzuhalten.
Die drei Kernbereiche des DATEV Mittelstandsindex sind Umsätze, Löhne und Beschäftigungsdaten. Die Daten für den Umsatzindex stammen aus den Umsatzsteuervoranmeldungen (UStVA) von über einer Million Unternehmen. Die Daten für die Indizes zu Beschäftigung und Lohn stammen aus den Lohn- und Gehaltsabrechnungen von mehr als acht Millionen Arbeitnehmern.
Der DATEV Mittelstandsindex richtet sich an DATEV-Mitglieder sowie an die politisch und wirtschaftlich interessierte Öffentlichkeit, indem er diesen Zielgruppen aktuelle und detaillierte konjunkturelle Analysen zu KMU zur Verfügung stellt.
Über DATEV eG
Die DATEV eG ist der drittgrößte Anbieter für Business-Software in Deutschland (IDC-Ranking 2023) und einer der großen europäischen IT-Dienstleister. Gegründet 1966, hat die Genossenschaft über 40.000 Mitglieder aus dem steuerberatenden Berufsstand. Mit ihnen zusammen nimmt sie eine besondere Rolle im Ökosystem der deutschen Wirtschaft ein. Denn über diese Community unterstützt DATEV insgesamt über 2,8 Millionen Unternehmen, Selbstständige, Kommunen, Vereine und Institutionen bei ihren kaufmännischen Prozessen.
Weitgehend automatisiert werden über die IT-Lösungen und das Rechenzentrum der Genossenschaft Informationen zwischen mittelständischen Unternehmen und deren Steuerberaterinnen und Steuerberatern sowie mit mehr als 200 Institutionen in Deutschland digital ausgetauscht – darunter Finanzverwaltungen, Sozialversicherungsträger, Krankenkassen, Banken, Berufsgenossenschaften oder statistische Ämter.
Als Vorreiter für vertrauenswürdige Datenverarbeitung verfügt DATEV über die erforderliche technische Infrastruktur, das technologische Know-how und höchste Standards bei Datenschutz, Informationssicherheit und digitaler Verantwortung bzw. Datenethik sowie Compliance.
Im Geschäftsjahr 2023 erzielte DATEV einen Umsatz von 1,44 Milliarden Euro. Zum Ende des ersten Halbjahres 2024 beschäftigte die Genossenschaft mehr als 8.900 Personen.
Datenbasis
Die Datenbasis des DATEV Mittelstandsindex besteht aus anonymisierten und aggregierten Daten, die von den DATEV-Mitgliedern (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte) über die DATEV-Lösungen für ihre Mandanten verarbeitet werden.
Die Daten für den Umsatzindex stammen aus den Umsatzsteuervoranmeldungen (UStVA) von über einer Million Unternehmen. Die Daten für den Lohn und Beschäftigungsindex stammen aus den Lohn- und Gehaltsabrechnungen von mehr als acht Millionen Arbeitnehmern.
Dies entspricht einem Anteil von ca. 25 % aller abhängig Beschäftigten in Deutschland (bzw. 17 % aller Erwerbstätigen in Deutschland) und ca. 40 % der Unternehmen in Deutschland mit einem Schwerpunkt der Betrachtung auf KMU.
Damit können neben Auswertungen für Deutschland insgesamt auch detaillierte Ergebnisse für wirtschaftspolitisch relevante volkswirtschaftliche Teilsegmente auf der Ebene von Bundesländern oder Branchen veröffentlicht werden.
Datenschutzrechtliche Hinweise
Der Datenschutz beim DATEV Mittelstandsindex wird durch eine Reihe von Maßnahmen gewährleistet. Aus den verwendeten Datenquellen werden gemäß Vorgaben zur Datensparsamkeit ausschließlich die für den Zweck der Berechnung des DATEV Mittelstandsindex und seiner Komponenten benötigten Informationen verwendet. Einzelinformationen werden stets pseudonymisiert und generalisiert verarbeitet, um die Identität einzelner Unternehmen und Personen zu schützen. Durch Datenaggregation und zusätzliche Anonymisierungsschritte hält DATEV höchste Standards in den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit, digitale Verantwortung und Datenethik ein. Die Datenverarbeitung erfolgt auf modernen Big-Data-Technologien und sicheren Cloud-Lösungen, wobei strenge Datenschutzmaßnahmen und Verschlüsselungstechniken verwendet werden, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten zu gewährleisten.
Methodische Hinweise
Die Methodik zur Aufbereitung der Daten für den DATEV Mittelstandsindex basiert auf mehreren Schritten, um aus Rohdaten präzise und aussagekräftige Indikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung des Mittelstands zu erstellen.
Die Indexbildung erfolgt auf Grundlage von Vormonats-Wachstumsraten einer stabilen Vergleichsgruppe und mittels multiplikativer Verkettung (Kettenindex). Für die Berechnung der Wachstumsrate des Mittelwerts zweier Monate werden in beiden Monaten dieselben Unternehmen herangezogen (stabile Vergleichsgruppe), um Verzerrungen durch Neugründungen, Geschäftsaufgaben oder Mandantenwechsel zu vermeiden.
Da die meisten Unternehmen eine Dauerfristverlängerung für die Umsatzsteuervoranmeldungen haben, basieren die vorläufigen Werte des Umsatzindex auf einer ersten Datenbasis (ca. 12%). Diese Datenbasis wird mittels Regressionsanalyse auf die zu erwartende Umsätze hochgerechnet (Schnellschätzung). Der aktuelle Wert der Umsatzindexzeitreihe basiert immer auf dieser Schnellschätzung. Der Index wird kontinuierlich angepasst, sobald neuere Daten verfügbar sind.
Die Daten werden in einen Index überführt, der es ermöglicht, Veränderungen über einen längeren Zeitraum hinweg zu verfolgen. Dieser Index ist auf einen Referenzzeitpunkt (2022) normiert, wodurch der zeitliche Verlauf und die prozentualen Veränderungen dargestellt werden können.
Um saisonale und kalendarische Effekte, wie Urlaubszeiten oder Feiertage, aus den Daten herauszufiltern und eine bessere Einschätzung der konjunkturellen Lage zu ermöglichen, werden standardisierte statistische Verfahren (u. a. Census X-13 SEATS) angewandt. Dadurch werden monatliche oder jahreszeitliche Schwankungen, die unabhängig von der konjunkturellen Lage sind, eliminiert. Alle Indexzeitreihen werden in zwei Formen veröffentlicht. Einmal ohne Saison- und Kalenderbereinigung (Ursprungswerte) und einmal saison- und kalenderbereinigt.
Zur Sicherstellung der Neutralität und Verlässlichkeit der Daten arbeitet DATEV mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Zudem werden die Methoden regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass die Analysen den aktuellen Standards der Konjunkturforschung entsprechen.
Diese Methodik ermöglicht es, präzise und zuverlässige Aussagen über die wirtschaftliche Lage des Mittelstands in Deutschland zu treffen.